Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 15 Mitglieder
1.439 Beiträge & 82 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • My SchamhaarDatum24.08.2006 17:47
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema My Schamhaar

    kA was man aus diesem Forum noch alles raus holen kann, hab noch nicht ins Admi-Menü geickt. Warum hast du dir denn nicht ein Forum bei Rapidforum gemacht? Das haut rein!

  • My SchamhaarDatum19.08.2006 21:02
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema My Schamhaar

    Vielleicht kann ich ein paar sachen verbessern!?

  • My SchamhaarDatum19.08.2006 20:28
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema My Schamhaar

    Ach, warum denn nicht, du fährst weg und ich pass auf !!
    Kennst mich doch, kannst mir vertrauen.

  • My SchamhaarDatum19.08.2006 20:00
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema My Schamhaar

    Wie wärs mit ne Beförderung?

  • GANTZDatum19.08.2006 19:45
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema GANTZ

    Frag mal den Dirk, der guckt das auch immer.

  • Vorstellungen: Das bin ichDatum19.08.2006 19:36
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema Vorstellungen: Das bin ich

    Ich pass schon auf, dass die nix kaputt machen

  • My SchamhaarDatum19.08.2006 19:34
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema My Schamhaar

    Da guckste, wa?

  • My SchamhaarDatum19.08.2006 12:32
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema My Schamhaar

    SPAM

  • Guild WarsDatum02.08.2006 16:39
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema Guild Wars

    Warum solltest du das nicht können?

  • BilderspielDatum31.07.2006 13:32
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema Bilderspiel


  • SchillerstraßeDatum31.07.2006 13:31
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema Schillerstraße

    ^^Jap Sat 1

  • Guild WarsDatum31.07.2006 13:23
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema Guild Wars
    GUILD WARS

    Zusammenfassung

    Guild Wars nimmt die besten Elemente von “Massively Multiplayer Online Games” und kombiniert sie mit einem neuen, auf Missionen basierenden Design, das einige der mühsameren Aspekte dieser Spiele eliminiert. Jetzt könnt Ihr in Städten oder Außenposten neue Freunde treffen, eine Gruppe bilden und dann gemeinsam einen Quest bewältigen. Eure Gruppe bekommt immer ihre eigene einzigartige Karte. Deshalb gehören Camping, Kill Stealing und langes Warten zum Beenden eines Quests der Vergangenheit an. In einem Guild Wars-Quest habt Ihr die noch nie da gewesene Freiheit Eure Umwelt zu manipulieren; mithilfe des dynamischen Quest-Systems könnt Ihr mit Euren Leistungen Einfluss auf Eure Zukunft nehmen.

    Stundenlanges Aufleveln, um zu den interessanten Teilen des Spiels zu gelangen, ist ein Ding der Vergangenheit, da Kämpfe von Anfang an strategisch interessant und herausfordernd sind. Ihr könnt in Guild Wars sofort zum Anfang eines Quests reisen, den Ihr bereits freigeschaltet habt, und müsst nicht ewig herumlaufen, um Euch auf einen Quest vorzubereiten. Ihr werdet nie wieder tagelang spielen, nur um herauszufinden, dass die Wahl, die Ihr getroffen habt, Euren Spielcharakter auf Dauer wettbewerbsunfähig gemacht hat. Das einzigartige Fertigkeitssystem in Guild Wars unterstützt ständiges Experimentieren, lässt Euch aber keine frühzeitige Wahl treffen, die Euren Charakter einschränken könnte. Außerdem werdet Ihr niemals neue Spieler treffen und dann herausfinden, dass Ihr nicht mit ihnen oder gegen sie spielen könnt, weil ihre Charaktere auf einem anderen Server leben; in Guild Wars leben alle Charaktere in einer einzigen, nahtlosen Welt.
    Riesige Auswahl

    In Guild Wars gibt alle möglichen Arten von Helden. Männliche und weibliche, große und kleine, und das in 30 beliebigen Kombinationen folgender sechs Klassen: Krieger, Waldläufer, Mönch, Elementarmagier, Mesmer und Nekromant. Dazu kommen dann noch mehr als 150 einzigartige Fertigkeiten pro Charakter, die nach Belieben kombiniert werden können ... Die Anzahl an Auswahlmöglichkeiten ist geradezu Schwindel erregend.

    Außerdem könnt Ihr pro Guild Wars-Account bis zu vier Helden erstellen. Neue Helden können jederzeit gelöscht und erstellt werden, wenn Ihr spezialisierte Charaktere kreieren oder Spaß beim Experimentieren mit Klassen-, Fertigkeits- und Attributkombinationen haben wollt, bis Ihr den Helden findet, der am besten zu Euch passt.
    Für den Wettbewerb gemacht

    Wenn Ihr an Player versus Player-Wettbewerben (Spieler gegen Spieler) Spaß habt, dann ist Guild Wars Euer Spiel. Ihr könnt nämlich zusätzlich zu Charakteren, mit denen Ihr Missionen und Quests spielt, auch spezielle Charaktere für Kopf-an-Kopf-Wettbewerbe und Gildenkriege erstellen. Das Spiel ist so konzipiert, dass es anstelle von Spielzeit Spielerfertigkeiten und Teamwork belohnt; Ihr müsst also nicht Hunderte von Stunden damit verbringen, Euren Charakter für Wettbewerbe aufzuleveln.

    Ihr findet alle Elemente zum Erstellen einer Gilde im Spiel und könnt Euer eigenes, einzigartiges Gildenwappen erstellen, Gildenhallen kaufen und Euch gegenseitig Gildennachrichten im Spiel schicken. Gilden können sich gegenseitig zum Kampf herausfordern, um die Kontrolle über strategisch wichtige Punkte der Welt kämpfen und den Namen ihrer Gilde auf einer weltweiten Rangliste abgedruckt finden.


    Einzigartige Streaming-Technologie

    ArenaNets einzigartige Streaming-Technologie eliminiert das Konzept von Spiel-Patches vollkommen. Ihr müsst nie wieder einen ganzen Monat lang auf den nächsten großen Patch warten, um neue Inhalte im Spiel sehen zu können. Stattdessen streamt das Spiel permanent im Hintergrund neue Inhalte auf Euren PC, während Ihr spielt. Die Welt kann und wird sich andauernd verändern. Das gewährleistet eine dynamische Spielwelt, wie Ihr sie noch nie zuvor erlebt habt.


    Die Klassen

    Krieger, Elementarmagier, Mönch, Waldläufer, Mesmer oder Nekromant: Jede Klasse hat ihre eigenen Stärken und Eigenschaften, Waffen- oder Zauberbesonderheiten und verfügt über einen einzigartigen Satz an Fertigkeiten, mit dem Ihr Schaden zufügen, Feinde bzw. die Umgebung manipulieren oder Verbündete schützen und heilen könnt. Jede Klasse bietet einen Attributsatz, der die Wirksamkeit von Waffen und Fertigkeiten im Kampf festlegt.


    Assassine

    Einer tödlichen Giftschlange gleich pirscht sich der Assassine im Verborgenen an, immer bereit zuzustoßen, wenn es der Feind am wenigsten erwartet. Er ist überall und nirgends zugleich. Assassinen sind Meister im Gebrauch der Waffe ihrer Wahl, des Dolches, und sie verstehen es aufs Beste, kritische Stöße zu versetzen, die massiven Schaden anrichten.

    Assassinen sind ausgebildet, um Angriffe dermaßen wirkungsvoll miteinander zu verknüpfen, dass ihre Feinde keine Chance zum Zurückschlagen haben. Sie haben Meisterschaft in der Kunst erlangt, sich wie Schatten zu bewegen – Assassinen tragen lediglich leichte Rüstung und vermeiden Schäden lieber dadurch, dass sie nicht mehr da sind, wo die Streiche des Gegners landen. Zu ihren weiteren magischen Fertigkeiten gehören Verhexungen, mit denen die Abwehr des Ziels geschwächt wird und mit denen Assassinen sich vor Schaden schützen.


    Ritualist

    Ritualisten kanalisieren Energien aus dem Jenseits, mit denen Verbündete aus der Leere herbeigerufen und mystische Binderituale ausgeführt werden können, die diesen Verbündeten den Willen des Ritualisten aufzwingen. Ritualisten verhüllen ihre Augen, um besser mit den Geistern zu kommunizieren, die ihnen und ihren Gefährten große Macht und Schutz gewähren.

    Die von Ritualisten kanalisierte Energie verstärkt ihre Fertigkeiten, mit denen sie die Waffen ihrer Verbündeten tödlicher machen oder den Lebenspunkten von Feinden verheerenden Schaden zufügen. Ritualisten können außerdem die Überreste der Toten benutzen, um die Lebenden zu verteidigen - nicht, indem sie die Kadaver wieder beleben, wie das ein Nekromant tun würde, sondern durch die rituelle Verwendung von Urnen und Asche. Während Waldläufer im Einklang mit der Geisterwelt leben, können Ritualisten sie beherrschen und tun das auch.


    Krieger

    Wer sich entschließt, den Pfad des Kriegers einzuschlagen, wählt damit eine Klasse, die sich dem Nahkampf und persönlicher Gewalt verschrieben hat - und Angehörige dieser Klasse genießen jeden Augenblick dieses Wegs. Der Krieger ist der klassische Haudrauf-Fantasyheld: Er ist hart im Nehmen, stark und schwingt Nahkampfwaffen auf dem Schlachtfeld meisterlich.

    Mit anderen Worten: Er ist, was viele MMO-Spieler als "Tank" bezeichnen. Krieger sind Meister im Umgang mit der Axt, dem Schwert und dem Hammer, allerdings entscheiden sich die meisten unter diesen drei für eine bevorzugte Waffe. Mit ihrer schwereren Rüstung und mehr Trefferpunkten können Krieger Prügel einstecken, die andere Charaktere in der Gruppe nicht bewältigen können.

    So gelingt es ihnen gegebenenfalls, anderen Klassen in der Gruppe, wie den Waldläufern oder den Elementarmagiern, genug Raum zu verschaffen, um ihre Distanzfähigkeiten einzusetzen. Viele Kriegerfertigkeiten werden durch Adrenalin gespeist, das aus einem speziellen Kräftepool stammt, der an Stelle von Energie erzeugt wird, während der Krieger kämpft.

    Das bedeutet: Krieger, die bereits von Haus aus einer Klasse mit niedriger maximaler Energie angehören, können immer noch eine ganze Menge Fertigkeiten nutzen, wenn ihre Energie zur Neige geht. Die taktischen Fertigkeiten eines Kriegers sind gewöhnlich defensiv und helfen ihm dabei, seine Truppen zu schützen und anzuführen. Das primäre Attribut des Kriegers ist die Stärke; eine größere Stärke verbessert alle auf Stärke basierenden Fertigkeiten und erhöht die Chance, die Rüstung von Gegnern zu durchdringen.


    Elementarmagier

    Der Elementarmagier beherrscht die vier Elementarkräfte: Erde, Luft, Feuer und Wasser. Durch Magie, die Elementarmagier aus den Grundfesten der Natur selbst beziehen, können sie mit einem einzigen Angriff mehr Schaden anrichten als Angehörige jeder anderen Klasse. Erdmagie löst Erdbeben und Vulkanausbrüche aus, hüllt Gegner in festen Stein und kann die Stärke und das Durchhaltevermögen von Verbündeten steigern. Luftmagie wird von der Macht der Stürme und Blitze gespeist und verleiht Verbündeten eine größere Geschwindigkeit oder richtet sich in einem konzentrierten Angriff, der schweren Schaden anrichtet, auf bestimmte Gegner.

    Feuermagie wird oft als die reinste Form zerstörerischer Zauberkraft angesehen und fügt Gruppen von Feinden brennende Schmerzen und Schaden zu. Die Magie des Wassers ist äußerst vielseitig. Wassermagie ruft Eis und Nebel herbei, hält damit Feinde auf und behindert ihre Sicht, kann Kälteschäden hervorrufen und sogar Verbündete vor anderen Formen magischer Angriffe schützen. Das primäre Attribut des Elementarmagiers, Energiespeicherung, verleiht ihm den höchsten Wert für maximale Energie im Spiel.

    Das macht andere Klassen mit hohem Energieverbrauch, zum Beispiel den Mönch oder den Mesmer, zur natürlichen Wahl für die sekundäre Klasse eines Elementarmagiers. Elementarmagier sollten sich niemals im Nahkampf engagieren. Dennoch: Falls sie umzingelt werden, verfügen sie für den Fall des Falles über eine reiche Palette von Wirkungsbereich-Fertigkeiten.


    Mönch

    Der Mönch kann direkt mit den Göttern von Tyria sprechen, um einen Kanal für göttliche Magie zu öffnen, mit der Verbündete im Kampf geheilt und geschützt oder die heiligen Mächte auf die Feinde des Mönchs losgelassen werden können. Die Verbindung des Mönchs zu den Göttern zeigt sich in seinem primären Attribut, der Gunst der Götter, die zusätzliche Heilfähigkeiten verleiht und die Fertigkeiten des Mönchs wirksamer sein lässt.

    Mönche konzentrieren sich oft auf eines der anderen Attribute: Heilmönche bauen das Attribut der Heilgebete auf, um Verbündete wiederzubeleben und ihre Wunden zu heilen. Peinigungsmönche investieren ihre Punkte in Peinigungsgebete; die entsprechenden Fertigkeiten fügen Gegnern Schaden zu und wirken besonders gut gegen untote Feinde. Schutzmönche bauen das Attribut der Schutzgebete auf und nutzen Magie, die bei ihren Verbündeten und ihnen selbst dafür sorgt, dass erst gar kein Schaden entsteht.

    Der Mönch ist im Rahmen von Guild Wars die maßgebliche „Unterstützungsklasse“, und ihre Angehörigen werden wahrscheinlich nie lange darauf warten müssen, in eine Gruppe eingeladen zu werden. In Kombination mit einer sekundären Klasse wie dem Krieger oder dem Waldläufer können Mönche außerdem ziemlich viel Wirkung entfachen, wenn es darum geht, den Feind zu verletzen.


    Waldläufer

    Der Waldläufer befindet sich mehr im Einklang mit der Natur als Angehörige jeder anderen Klasse. Wo der Elementarmagier sich die Kraft der Elemente zunutze macht und sie zähmt, befindet sich der Waldläufer mit dem Leben in all seiner Vielfalt in einer Einheit und nutzt einzigartige Überlebensfertigkeiten, die aus dieser Verbindung entstehen.

    Waldläufer können Naturrituale ausführen, die die Umgebung zur Behinderung von Feinden manipulieren oder die Kraft der Wildnis nutzen, um Verbündete zu heilen oder im Kampf zu unterstützen. Außerdem können Waldläufer die Tiere der Wildnis zähmen und ihnen befehlen, an ihrer Seite zu kämpfen. Waldläufer sind Meister des gezielten Fernangriffs und sie ziehen den größten Nutzen aus Distanzwaffen wie Bogen.

    Das primäre Attribut des Waldläufers, Fachkenntnis, zeugt von den Vorteilen der Zwiesprache mit der Natur. Fertigkeiten, die keine Zauber sind (wie Fallen oder Rituale), brauchen weniger Energie, je mehr Punkte Ihr in Eure Fachkenntnis investiert. In einer Gruppe ist der Waldläufer oft aufgerufen, Gegner mit einem gut gezielten Pfeil auf die Gruppe zu lenken. Waldläufer können wirkungsvoll mit allen sekundären Klassen kombiniert werden, die ihre Stärken im Fernkampf haben.


    Mesmer

    Der Mesmer lebt nicht gern in der Wirklichkeit - Mesmer erschaffen lieber ihre eigenen Wirklichkeiten. Mesmer sind mentale Meister der Illusion, Kontrolle und Beherrschung, die feindliche Energien zu ihrem eigenen Nutzen abziehen und im Kampf die gesamte Gruppe mit mächtiger, den Verstand unterwerfender Magie unterstützen. Mit Beherrschungsfertigkeiten können Mesmer über Lebenspunkte und Energie ihrer Gegner verfügen oder ihnen mit Illusion Schaden zufügen.

    Gegebenenfalls können sie diejenigen, die sich ihnen entgegenstellen, sogar aufhalten und ihnen ihre Kräfte entziehen. Der Mesmer kann sich auf Inspiration stützen, um Energie direkt von seinen Gegnern zu stehlen. Und das primäre Mesmerattribut Schnellwirkung funktioniert genau so, wie es sich anhört - Ihr könnt Eure Zauber erheblich öfter wirken als Angehörige jeder anderen Klasse.

    Der Mesmer ist ein mächtiger Schadenswirker, Unterstützungsspieler oder beides. Er sollte den Kampf an vorderster Front in der Regel meiden, kann aber den Verlauf beinahe jedes Kampfes innerhalb von Sekunden wenden.


    Nekromant

    Der Nekromant übt die Wut der Unterwelt aus und versetzt sie Feinden, die töricht genug sind, sich ihm in den Weg zu stellen. Die dunklen Künste des Nekromanten - Flüche, Todesmagie und Blutmagie - nehmen in der Regel einen Tribut vom Benutzer und erzwingen ein Opfer an Lebenspunkten, doch der Schaden, der die Gegner eines Nekromanten dafür befällt, macht dieses Opfer zu einem kleinen, wenn auch schmerzhaften Preis.

    Mit Hilfe von Todesmagie können Nekromanten die Kadaver ihrer Feinde als tödliche Fußsoldaten kontrollieren, während Blutmagie den Feinden Lebenspunkte entzieht und sie auf den Nekromanten überträgt. Flüche verletzen den Nekromanten, fügen allerdings seinen Gegnern noch viel mehr Schaden zu, indem sie deren Verzauberungen und Heilungsfertigkeiten schwächen. Mit Seelensammlung, ihrem primären Attribut, halten Nekromanten ihre Energiebalken gefüllt.

    Er wird aus dem Tod anderer Wesen gespeist. Es fordert Geduld und Disziplin, die Klasse eines Nekromanten auszufüllen.


    Fertigkeiten

    Während Attribute und die Verteilung von Attributpunkten Eurem Charakter sein grobes Gesicht geben, könnt Ihr dem von Euch geschaffenen Helden mit Fertigkeiten die feineren Züge verleihen. Drückt die Taste K oder wählt im Hauptmenü die Option Fertigkeiten. So könnt Ihr Euch anschauen, welche Fertigkeiten Euer Charakter derzeit beherrscht. Ihr könnt Euch mit bis zu acht Fertigkeiten gleichzeitig ausrüsten und Euch so einen einzigartigen Charakter-„Build“ erstellen, der beinahe jede Situation meistern kann. Die meisten Fertigkeiten sind mit einem bestimmten Attribut verbunden und tragen außerdem das Merkmal einer Unterart, wie zum Beispiel Haltung, Zauber, Verhexung oder Schrei.

    Euer Held kann sich nur mit Fertigkeiten ausrüsten oder diese Fertigkeiten im Fertigkeitsbalken verschieben, wenn er sich in einer Stadt befindet. Wenn Ihr aber in einer Stadt seid, könnt Ihr aus Eurem gesamten Arsenal an Fertigkeiten auswählen. Die Fertigkeitenliste ist nach dem Attribut organisiert, zu dem die einzelnen Fertigkeiten gehören. Ihr könnt also sicher sein, dass Ihr Fertigkeiten auswählt, die zu den Kernfähigkeiten des Helden passen. Falls Euer Nekromant alle seine Attributpunkte in Blutmagie, aber keinen in Flüche investiert hat, solltet Ihr Fluchfertigkeiten lieber nicht auswählen (es sei denn, Ihr verwendet Attribut-Rückerstattungspunkte, um Eure Attribute entsprechend anzupassen, wenn Ihr schon dabei seid).
    Builds

    Den Begriff “Build” werdet Ihr im Zusammenhang mit dem Aufbau von Charakteren in Guild Wars Factions ziemlich häufig zu hören bekommen, insbesondere in Verbindung mit dem PvP-Spiel. Euer Charakter-Build bezieht sich auf eine bestimmte Zusammenstellung von Fertigkeiten und Attributen, die Ihr für eine bestimmte Mission bzw. einen bestimmten Quest ausgewählt habt. Viele Spieler neigen dazu, sich einen Lieblings-Build zuzulegen, den Sie immer wieder verwenden, während andere die Fertigkeiten lieber von Mal zu Mal an neue Feinde anpassen. Die Fertigkeiten in einem festen Charakter-Build sollten vorteilhaft zusammenwirken und sich gut gegen die Feinde einsetzen lassen, mit denen Ihr jeweils rechnet. Ihr solltet außerdem auch an die anderen Mitglieder in Eurer Gruppe denken - es ist keine schlechte Idee, Euch mit den anderen Spielern zu beraten, damit sich Eure Fertigkeiten möglichst wenig überlappen. Wenn beispielsweise in der Gruppe zwei Mönche sind, könnte einer von beiden zum Heiler der Gruppe werden, indem er Fertigkeiten in Verbindung mit dem Attribut der Heilgebete auswählt. Der andere dagegen kann sich für Fertigkeiten im Zusammenhang mit Schutzgebeten entscheiden und als Beschützer der Gruppe fungieren.

    Kampf

    imageKämpfen ist eine Lebenseinstellung. Meistert die Grundlagen des Kampfes, bevor Ihr Euch kopfüber in das Spiel stürzt, sonst könnte Euch eine verfrühte Reise ins Jenseits bevorstehen. Lest weiter und macht Euch schlau.
    Ausrüstung beschaffen

    Bevor Ihr irgendeine Mission oder ein erforschbares Gebiet betretet (mit anderen Worten, bevor Ihr die Stadt verlasst), solltet Ihr Euren Fertigkeitsbalken mit den acht Fertigkeiten laden, von denen Ihr annehmt, dass sie Euch bei den kommenden Kämpfen die besten Dienste erweisen. Zu Beginn des Spiels werdet Ihr einen leeren Balken haben, doch wenn Ihr zusehends mehr Fertigkeiten erlernt, müsst Ihr eine Wahl darüber treffen, mit welchen Fertigkeiten Ihr Euren Charakter ausstatten wollt. Die Rüstung Eures Helden (die durch seine primäre Klasse bestimmt wird) ist bereits angelegt. Vergewissert Euch aber, dass die ausgewählte Waffe ebenfalls einsatzbereit ist und dass alle Alternativwaffen in das Schnellwaffenmenü (Tasten F1-F4) geladen sind.


    Die Welt

    The WorldDie Erforschung der riesigen und vielfältigen Länder in Guild Wars ist nur das halbe Abenteuer. Wenn ihr das Beste aus euren Reisen machen wollt, dann müsst ihr die Welt um euch herum verstehen. Sei es in den ewig geplagten Ländern Tyrias oder in Cantha, einem vom Krieg gezeichneten Königreich, Eure Reise wird reich an Wundern und Gefahren sein. Kommt, und erforscht eure Welt…

  • BilderrätsellDatum31.07.2006 13:21
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema Bilderrätsell

    ich glaub das weiß keiner!!!!!!!!!!

  • Guild WarsDatum29.07.2006 21:56
    Thema von Jok3R im Forum Online Spiele die ihr...

    Hammer geiles Gebührenfreies Online-Spiel!! Kann ich jedem empfehlen.

  • BilderspielDatum26.07.2006 16:19
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema Bilderspiel


  • BilderspielDatum25.07.2006 22:45
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema Bilderspiel


  • Bump Copter 2Datum25.07.2006 22:29
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema Bump Copter 2

    ich sogar bis level 4

  • Stargate AtlantisDatum25.07.2006 22:25
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema Stargate Atlantis

    Ich finde es einfach gleich gut.

  • Hör mal wer da hämmetDatum25.07.2006 22:23
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema Hör mal wer da hämmet

    Ganz meiner meinung!

  • The Fast and the Furious: Tokyo DriftDatum25.07.2006 22:21
    Foren-Beitrag von Jok3R im Thema The Fast and the Furious: Tokyo Drift

    Geiler Film!

Inhalte des Mitglieds Jok3R
Frischling
Beiträge: 21
Seite 1 von 2 « Seite 1 2 Seite »
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz